Arbeitskreis „nAChhaltig angezogen“
Fairtrade-Baumwollbäuerin aus Indien beim Pflücken von Baumwolle . ©TransFair e.V. | Fotografin: Suzanne Lee
Nachhaltigen Modekonsum in Aachen und der Region fördern – damit beschäftigt sich der Arbeitskreis nAChhaltig angezogen. Entstanden ist das Projekt in einem Seminar am Institut für Soziologie an der RWTH Aachen. Im Modus eines Reallabors, in dem Wissenschaft und Praxis parallel und aufeinander aufbauend durchgeführt werden, geht der Arbeitskreis verschiedenen Fragen und Zielen nach:
Durch verschiedene Veranstaltungen, Projekte und Informationsangebote wollen wir über die Thematik aufklären und motivieren, selbst einen Beitrag zum Wandel hin zu einem nachhaltigeren Modekonsum zu leisten.
Das Projekt nAChhaltig angezogen ist seit kurzem als Arbeitskreis der Regionalen Resilienz vertreten, wird jedoch auch weiterhin im Seminarkontext angeboten. Die beiden Gruppen stehen im engen Austausch, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wenn Du Lust hast, Dich für einen nachhaltigeren Modekonsum in Aachen zu engagieren, melde Dich gerne bei uns!
Für mehr Informationen besuche gerne unseren Instagram-Account @nachhaltig_angezogen oder unsere Website www.nachhaltig-angezogen.de oder sende uns eine Mail an:
Für mehr Informationen besuche gerne unseren Instagram-Account @nachhaltig_angezogen oder unsere Website www.nachhaltig-angezogen.de oder sende uns eine Mail an:
Bei unserem Kleidertausch kommt es nicht darauf an, am Ende mit derselben Anzahl an Kleidungsstücken nach Hause zu gehen, mit der man auch gekommen ist. Denn jedes Kleidungsstück, dem Du ein längeres Leben schenkst, ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und unserer Umwelt!
Kurz: Selbst wenn Du gerade nichts abzugeben hast, bist Du herzlich eingeladen vorbeizukommen und findest vielleicht ein neues Lieblingsstück.
Termine findet ihr in unserem Eventskalender, also haltet Ausschau 🙂
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.