Bildung ist das wirkungsvollste Mittel die Welt zu verändern. Nelson Mandela
Klimawandel, Hunger, Ausbeutung von Mensch und Natur, die Liste der globalen Herausforderungen ist lang. Wie können wir SchülerInnen für globale Zusammenhänge sensibilisieren? Welche Kompetenzen vermittelt das Globale Lernen und wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
Die Multiplikator*innenschulung richtet sich an Studierende und Interessierte, die mit Schulklassen und Jugendgruppen zum Globalen Lernen arbeiten möchten und neugierig auf kreative Methoden in der Bildungsarbeit sind. Wir bieten eine grundlegende Einführung in das Globale Lernen und die Möglichkeit, von uns erarbeitete Bildungsangebote und Methoden kennenzulernen, zu erproben und in einer begleiteten Praxisphase mit Schulklassen oder Jugendgruppen durchzuführen.
Nach der Teilnahme an der Multiplikator*innenschulung und der Praxisphase erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat und können dann als ehrenamtliche Multiplikator*innen im Globalen Klassenzimmer aktiv werden.
Aktueller Hinweis COVID-19
Wir planen die Multiplikatorenschulung als Präsenzveranstaltung. Um größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, werden wir alle nötigen Maßnahmen zu Hygiene und Abstand sicherstellen. Die Schutzmaßnahmen werden wir vor Beginn der Multiplikatorenschulung per E-Mail verschicken.
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Arbeit!
Wir bieten
eine umfassende inhaltliche, methodisch-didaktische Fortbildung
konkretes Handwerkszeug zur eigenständigen Durchführung von unseren Bildungseinheiten mit Schulklassen und Jugendgruppen
Praxiserfahrung im Globalen Lernen
ein Abschluss-Zertifikat
kontinuierlichen Erfahrungsaustausch
Wir erwarten
Interesse an entwicklungspolitischen Themen
Lust darauf, kreative Methoden in der Bildungsarbeit auszuprobieren
Teilnahme an allen Fortbildungsterminen
Durchführung von 2 Bildungseinheiten des Globalen Klassenzimmers
Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit im Globalen Klassenzimmer
Die Module
11.-13.9.2020 Basismodul Globales Lernen
Prinzipien, Haltung und Grundlagen des Globalen Lernens. Kennenlernen und erproben einer Vielzahl von handlungsorientierten Methoden. Aufbau einer Unterrichtseinheit.
19.9. und 31.10.2020 Training Bildungsangebote
Kennenlernen und erproben unserer Bildungsangebote zu den Themen „Nachhaltigkeit“, „Globale Gerechtigkeit“, „Klima“ und „Digitalisierung“.
Ab Oktober 2020 Praxisphase
Durchführung der Bildungsangebote mit Schulklassen oder Jugendgruppen in Zweierteams, inkl. Auswertungsgespräch.
27.11.2020 Auswertung und Ausblick
Gemeinsame Reflexion der Praxisphase und des gesamten Fortbildungsprozesses. Abschluss mit Zertifikat. Ausblick: Tätigkeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten.
Kosten
Für die gesamte Fortbildung entsteht ein Unkostenbeitrag von 65 Euro (inkl. vegan/vegetarische Verpflegung).
Interessiert?
Dann schick uns bis zum 30.07.2020 das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Flyer und Anmeldebogen gibt es zum Download unter: www.globalesklassenzimmer-aachen.de.
Bei großem Interesse werden wir aufgrund der begrenzten Plätze für die Fortbildung eine Auswahl der Teilnehmenden treffen und zu Gesprächen einladen.
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Arbeit im Globalen Klassenzimmer.
GLOBALES KLASSENZIMMER AACHEN Eine Welt Forum Aachen Smart Leben 4.0 – Lernen im Globalen Klassenzimmer An der Schanz 1, 52064 Aachen
Weitere Informationen Andrea Milcher | 02402-7098886 |